Nun melde ich mich mal nach längerer Zeit wieder zu Wort!
Ich hab es nämlich geschafft meine Bilder vom Handy auf’n PC
zu bekommen, was heißt geschafft, ich wusste vorher wie es geht, war nur zu
faul bisher. ;-)
Damit ich Euch mit Nachschub versorgen kann! Ich hefte die
Bilder dann mal den Posts an, denen sie zugehören, damit ihr Euch noch mal ein
Bild von machen könnt.
Aber rede ich erstmal von den vergangenen zwei Tagen. Wie
Ihr ja wisst, begann für mich die Schule am Donnerstag erst um 10! Da wollte
Frau Martenka mit mir sprechen, in der Pause. Sie ist die Verantwortliche an
der Schule für sämtliche Austausche. Sie ist eine sehr freundliche Deutsche und
hat mich für ein Exponat über meine Rügenklassefahrt des letzten Jahres
angeworben in der Première. Denn sie lesen gerade einen Text, der auf Rügen
bzw. in Ostdeutschland spielt und was macht sich da besser, als jemanden zu
fragen, der schon dort war bzw. in Ostdeutschland wohnt! Cool, hä? ;’D
Dann hatte ich erstmal eine Stunde Mathe, ganz gechillt zur
dritten Stunde erst in der Schule sein. Einfach cool, denn nach Mathe ging es
auch schon in die Mensa und es gab Essen. Kartoffeln und Fleisch, ich konnte
leider nicht definieren, was es sein soll. Tut mir leid! ;-) War aber lecker! Nach
dem Essen hatte ich dann Deutsch bei meiner Klassenlehrerin, wir haben den
Imperativ gelernt bzw. wiederholt und Verben konjugiert im Präsens, Präteritum
und Perfekt. Ganz lustig, wenn man mal was kann zwischendurch. ;-)
Elise erklärte meiner Klassenlehrerin, dass mir der Englischunterricht
zu leicht fiele und sie mich doch bitte versetzen solle. Nun gut, die
Folgestunde war auch gleich Englisch, neue Gruppe, neues Glück. Hmm, super ich
spring von den ‚irregular Verbs’ zu Worten die in Verbindung mit Schule stehen.
Sehr weit, aber eigentlich hat es mir schon gefallen, man lernt zwar nicht
großartig was neues, aber man kann dem Lehrer helfen, die Stunden
voranzubringen. Aber Frau Martenka und Frau Hennard boten mir am Folgetag
bereits an, in den Stundenplänen eine AbiBac-Klasse zusuchen, die zur selben
Zeit Englisch hat, damit ich nicht unterfordert bin. ;-)
Ich höre an dieser Stelle auch zu sagen, was es zu hause zu
Essen gab. Weil zum einen merke ich mir das nicht über so lange Zeit und zum
andern bin ich zu faul, wer’s wissen will, muss einfach mal fragen. Am
Donnerstag hatte ich auch den ersten Add auf Facebook von einer Mitschülerin
und mir wurde empfohlen, um meine Sprachfertigkeiten zu verbessern, im
Unterricht zu quatschen. Ist ja eigentlich nicht so meine Art, aber das ist
perfekte Begründung zur Rechtfertigung. Was mir im französischen Schulleben
bisher ganz extrem aufgefallen ist, ist dass die Schüler jede Stunde woanders
sitzen, das verwirrt nicht nur die Lehrer sondern auch mich. Haha^-^
Ich hab am Donnerstag nichts bemerkenswertes mehr gemacht.
Außer im Deutschunterricht etwas Neues zu lernen. Und zwar setzt sich der Hund
von Frau Hennard bei den Befehlen ‚Sitz!’ und ‚Platz!’ hin, wobei alle Hunde
mit denen ich verkehre sich bei ‚Platz!’ hinlegen und nicht hinsetzten. Ich
werde mal recherchieren, ob sie ihm nicht vielleicht was Falsches beigebracht
hat, ihrem Hund. :’D
Dann begann der Freitag. Es ging für mich erst um 9 los.
Chillig. Daran kann ich mich echt gewöhnen! Leider nur ein Tag der Woche. Es
ging erstmal los mit einer Stunde Deutsch. Ich wusste gar nicht, dass es Regeln
gibt um das Partizip eines Wortes zu bilden, aber diese wurden mir beigebracht.
Mit dem Satz: ‚J’ai mis Ceber en Enfer’ also zu Deutsch ‚Ich hab den Zerberus
in die Hölle geschickt’ merken sie sich die Vorsilben, die kein ‚ge’ bekommen.
Ich weiß nicht, ob ich sie anhand des Satzes raus kriege, aber ich versuch ’s.
‚Ge’, ‚mi’, ‚zer’, ‚ber’, ‚en’, ‚ver’ .. ach ich komm doch
nicht drauf…
Nun ja, nach einer Pause hatten wir dann im Labor anderthalb
Stunden Physik. Wir haben irgendwas mit Frequenzen gemacht und die auf einem
Gerät gesehen. Ja, sehr spannend müsst Ihr wissen…
Gleich darauf folgten anderthalb Stunden SVT, also Bio im
Endeffekt. Les sciènce de la vie et de la terre. Biogeowissenschaften, wenn man
es übersetzt, jedoch läuft es darauf hinaus, dass man in der einen Hälfte Bio
und in der anderen Geologie macht. Ich bin grade in der Bio-Hälfte. Wir
besprechen die Bestandteile der Zellen. Ich konnte mit meinem Wissen aus der
siebten Klasse glänzen, da die Teile sehr ähnliche Namen haben. Nun gut, mehr
sag ich zu der Stunde nicht. :D
Danach ging es in die Cafeteria, es gab Reis und
Hühnchenkeule. War ganz lecker und ich saß das erste Mal nicht bei Elise und Co
oder bei meinem Corres. Nein, ich saß bei Alexis und Allan und wie sie nicht
alle heißen. ^-^
Ich muss sagen, diese Klasse hat’s mir angetan. Die sind
äußerst nett. Am Freitag wurden auch Klassenfotos gemacht und die wollten alle
unbedingt, dass ich mit aufs Klassenfoto komme, also bin ich mit drauf und hab
mich auch individuell fotografieren lassen. Das Foto wurde nach der
Mittagsfreistunde mit der Mathelehrerin und Frau Hennard gemacht. Ich hab mir
auch ein paar Freunde gemacht, indem ich mir mal die Theaterstücke, die die
Schüler für DNL schreiben mussten, auf Deutsch wohlgemerkt, angeschaut habe und
den einen oder anderen Fehler mal korrigiert habe. ;-)
Der Rest. der von der Fotostunde übrig blieb. wurde mit
Mathe verbracht. Ich hab es verstanden und am Dienstag schreiben wir schon eine
Mathearbeit, die ich mitschreibe, je nachdem was ich kann und was nicht, soll
ich die Aufgaben lösen, da sie mit der jetzigen Lektion nichts zu tun haben und
sich auf Geometrie und Funktionen stützen, ich habe keine Ahnung, ob ich das
schaffe. Oder überhaupt verstehe! ;-)
Nach der Viertelstunde Pause, in der ich Frau Martenka
begegnete und in der mir die Mathelehrerin sagte, was in der Arbeit dran kommen
wird, hatten wir Deutsch L.E. Also
wieder mit Frau Olivier. Sogar ich hab am Freitag ihren deutschen Akzent im
Französischen gehört, find ich cool, dass ich so etwas schon höre! ^-^
Nun ja, ich hab auch mitgewirkt im Deutschunterricht und hin
und wieder mal etwas gesagt. Ist ja nicht schwer, aber mehr Zeit hab ich damit
verbracht, Mathilde komplizierte Worte, die die Fragen beantworten zuzuflüstern
oder Samuel abschreiben zu lassen. Danach ging es auch schon Heim. Wochenende!
YUHU!!! Langes Wochenende!!! Montag ist
nämlich zu! ;-)
Als ich daheim ankam begrüßte mich ein großes Paket. Meine
Schlittschuhe sind da!
Meine gute Omi hat außerdem eine Teemischung, für jedes
Familienmitglied einen Adventskalender, einen Brief und eine Flasche
Holundersirup hineingelegt. An dieser Stelle ein Dank an meine Oma, von mir und
von der Familie ;-)
Am Abend habe ich die ganze Meute aus der Klasse auf
Facebook gesucht und einen Großteil (etwa 20 Leute) gefunden. Wir sind gesamt
34 mit mir, für die, die es vergessen haben sollten! ;-)
Ich habe auch mit Alexis und Mathilde geschrieben, Mathilde
war äußerst geschockt, als ich mit Abkürzungen und ‚gros mots’ schrieb. Ich
habe dann ihr zu liebe normal geschrieben, nur die gängigen Abkürzungen für die
langen Worte verwendet. Ich fand es lustig. ^-^
Heute ging es Eislaufen! Mit meinen Schlittschuhen! Ich hab
mir zwar auch zwei Blasen gelaufen, aber das war das erste Mal dieses Jahr mit
meinen, da ist das normal!
Auf der Eisbahn haben wir zwei Leute aus Pierres Klasse
getroffen, Arthur und den anderen Namen kann ich nicht mal richtig aussprechen,
wie soll ich ihn dann schreiben, ich übersetz ihn einfach ins Deutsche:
Hendrik, das ist auf dem Bild, was vielleicht noch kommen wird, zu dem mich
übrigens Arthur gedrängt hat, der Mittlere. Arthur ist rechts und Pierre links
außen. Das Bild von mir und Pierre fand ich doof, deswegen lass ich es raus. Und
wenn ihr Euch wegen Datenschutz beschwert, sie waren einverstanden, sie haben
sogar regelrecht gebettelt, ob sie auf meinen Blog dürfen. Ich bin zwar
prinzipiell dagegen Fotos von Menschen zu veröffentlichen, aber ich kann denen
ja keinen Wunsch abschlagen. ;-)
Nachdem wir fast drei Stunden mit den zwei Kunden auf der
Eisbahn verbracht haben, die einen mehr, die anderen weniger gestürzt sind. (Ich
nur einmal, weil mich ein Eisschnellläufer angerempelt hat. Um genauer zu sein,
er fuhr direkt auf mich zu, ohne die Anstalten zu machen, auszuweichen, das heißt
ich setzte alle dran, irgendwie aus der Schussbahn zu kommen, war aber nichts,
also hat’s mich hingelegt. Zudem Zeitpunkt war auch ein Richtungswechsel angesagt,
heißt, ich bin in die richtige Richtung gefahren, im Gegensatz zu ihm! Aber
lästern hilft auch nicht... Frankreich bringt mich immer wieder auf die Knie, in
Vichy schon, aber das ist eine andere Geschichte mit wundervollen Bildern. :D).
Dann ging es schon wieder Heim mit dem Bus, genau wie es mit
dem Bus hin ging. Wir hatten heut übrigens sturmfrei. Die Mutti ist in
Deutschland heute, in Halle, um ihre Tochter zu besuchen und der Papa war bei
einem Geschäftsessen ab um 11 etwa. Er sagte zum Abendessen, dass sie von 1 bis
6 gespeist haben! Wahnsinn oder?
Deswegen hatte er auch kaum Appetit auf die Tartilette oder
wie auch immer es geschrieben wird. Im Endeffekt ist das auch nur eine Art
Kartoffelauflauf. Es sind nur Kartoffeln und etwas Fleisch drin und das ganze
wird Camembert überbacken, ohne Soße, also nur der Käse drin. Gab es zum
Abendessen. J
Und jetzt bin ich hier und schreibe diesen Blog, damit sich keiner beschwert,
dass er nicht auf dem Laufenden ist. Der nächste Eintrag folgt voraussichtlich Mittwochnachmittag.
Ich werde versuchen, mittwochs und samstags einen Eintrag zu schreiben, damit
ihr auf dem Laufenden bleibt. Wenn ich es nicht schaffe, seid bitte trotzdem
nicht böse, denn nächsten Mittwoch steht im Nachmittagprogramm das
Vormittagsprogramm des Folgetags, als Donnerstags. Wir haben aber dieselben
Fächer Donnerstag früh wieder, also doppelt gemoppelt. Das wäre für mich
Eislaufen, was Mittwochnachmittag aber sicher entfällt, weil die Eishalle
bestimmt nicht alle Besucher für eine Schulklasse raus wirft. Dann hätte ich
eine Stunde frei und eine Mathe. Wow, also geh ich Mittwochnachmittag für eine
Mathestunde noch mal zur Schule, bzw. bleibe dann da.
So dann werden wir mal sehen, wie es kommt. Bleibt dran,
dann wisst ihr’s!
Auf bald!
Euer Nico!
P.S.:
Das Bild! ;-)
![]() |
Beaux gosses! Wenn ihr oben aufgepasst habt, wisst Ihr, wer wer ist! :-P |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen